5 Gründe warum du nicht abnimmst – Abnehmen-Fehler

Frau Abnehmen mit Fitnesstraining Waage in der Hand

5 Gründe warum du nicht abnimmst – Abnehmen-Fehler

5 Gründe, warum du nicht abnimmst – und wie du es besser machst 

Abnehmen ist kein Geheimnis, aber es ist auch kein Selbstläufer. Viele Menschen starten mit guter Motivation, stellen ihre Ernährung um, treiben Sport – und trotzdem bleibt der Erfolg aus. Frust, Unsicherheit und Selbstzweifel schleichen sich dann ein – wir sehen das enorm oft in unseren Erstterminen. Viele von diesen Leuten sind sogar skeptisch, dass sie überhaupt weiter abnehmen können. Vielleicht geht dir das aktuell ja genauso. Dann wollen wir dir hier fünf Gründe zeigen, die sehr häufig der Grund dafür sind, dass du nicht weiter abnimmst und auf der Waage stagnierst – und vor allem, was du konkret tun kannst, um diese Stolpersteine zu umgehen. 

Woran liegt es also wirklich, wenn das Abnehmen nicht funktioniert, obwohl man sich „eigentlich gesund“ ernährt und regelmäßig bewegt? 

 

Man eating Pizza Fridge late night snack

  1. Du isst mehr, als du denkst

Ein weit verbreiteter Fehler beim Abnehmen ist das falsche Einschätzen der tatsächlich aufgenommenen Kalorien. Oft werden Snacks nebenbei gegessen, Öl beim Kochen großzügig verwendet oder Getränke wie Säfte und Milchkaffee nicht mitgerechnet. Auch „gesunde“ Lebensmittel wie Nüsse, Avocados oder Müsliriegel können schnell hunderte Kalorien enthalten. Ohne es zu merken, konsumieren viele so viel mehr Energie, als sie verbrennen – und ein Kaloriendefizit bleibt aus. Wenn du dich nicht gezielt damit beschäftigst wie viel Kalorien in bestimmten Nahrungsmitteln enthalten sind dann ist das sogar ziemlich wahrscheinlich. 

Und ehrlich gesagt, und das sehen wir sehr häufig, verändert oft auch nur das Lesen und sich informieren über gewisse Diäten das Bild davon wie viel man eigentlich essen sollte und wie viel zu viel ist. Das Problem ist nämlich, dass oft nur gesagt wird auf was alles verzichtet werden muss bei einer spezifischen Diät und logischerweise können aber gar nicht alle Lebensmittel aufgelistet werden, die mehr Kalorien beinhalten als man vielleicht denken würde. Das führt dann meistens dazu, dass man denkt der gezuckerte Mais ist in Ordnung, weil er ja nicht spezifisch verboten wurde. 

Was du tun kannst:
Führe für einige Wochen ein präzises Ernährungstagebuch – am besten mit einer App, die Kalorien zählt. Wir benutzen dafür meist Yazio oder Myfitnesspal aber darauf kommt es gar nicht so sehr an.  

Wiege deine Lebensmittel, lies Etiketten und sei wirklich komplett ehrlich zu dir selbst. Achte auch auf flüssige Kalorien. Das klingt mühsam, aber nur wer weiß, was er wirklich isst, kann sinnvoll optimieren. Mit der Zeit entwickelst du ein komplett anderes und viel genaueres Gefühl für Portionsgrößen und Kaloriendichte. Das ist unglaublich wertvoll und kann dir bereits enorm dabei helfen ein Defizit auch wirklich einzuhalten. Versuche also das Ernährungstracking wirklich genau durchzuführen und schau dir am besten am Ende vom Tag immer kurz einmal deine Statistik and und wie viel Fett, Eiweiss und Kohlenhydrate du zu dir genommen hast. 

 

Gym Handy pause Social Media

  1. Du trainierst – aber nicht effektiv

Sport ist wichtig für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Körperformung. Aber: Viele Menschen überschätzen den Kalorienverbrauch ihres Trainings oder gestalten ihr Workout ineffizient. Stundenlanges Cardio auf dem Crosstrainer bringt in Wahrheit weniger, als man denkt – vor allem, wenn der Körper sich daran gewöhnt hat. Auch Krafttraining ohne Struktur, zu leichte Gewichte oder monotone Wiederholungen bringen langfristig kaum Fortschritte. Du wirst in solchen Einheiten kaum einmal 300 kcal pro Stunde verbrennen. Das ist ungefähr die Hälfte von einer Tafel Schokolade. In einer Stunde Training… 

Was du tun kannst:
Setze auf progressives Krafttraining (“progressive overload Prinzip”) mit sauberer Technik und kontinuierlicher Steigerung. Variiere die Übungen, achte auf Trainingsintensität und vermeide zu lange Pausen (oft durch das Handy im Gym verursacht). Plane dein Training ausserdem wirklich mit Struktur: Ein durchdachter Plan mit klaren Zielen ist deutlich effektiver als planloses „drauflos trainieren“.  

Wenn du unsicher bist, ob du richtig trainierst, ist professionelle Begleitung durch einen Personal Trainer eine Investition, die sich bezahlt macht. 

Und auch Intervall-Training kann dir in diesem Fall ziemlich stark dabei helfen in deiner verfügbaren Trainingszeit ganz einfach mehr Kalorien zu verbrennen als bisher. 

 

Pizza essen freunde Lieferservice ungesund

  1. Du kompensierst unbewusst mit Essen

Nach einem harten Workout belohnen sich viele mit einer extra Mahlzeit oder Snacks, weil sie glauben, es „verdient“ zu haben. Auch Heißhunger nach dem Sport ist ein häufiger Auslöser für übermäßige Kalorienaufnahme. So kann es dann passieren, dass du mit einem einstündigen Training 400 Kalorien verbrennst – und danach durch einen Smoothie und einen Riegel 600 Kalorien zuführst. Unterm Strich entsteht dann kein Defizit, sondern sogar ein Überschuss. Nicht wirklich optimal. 

Und dazu kommt noch, dass wir bedenken müssen, dass der Nachbrenneffekt von deinem Training eingedämmt wird, wenn du sehr viele Kalorien in kurzer Zeit isst. Normal verbrennt der Körper nämlich auch nach dem Training noch einen grossen Anteil an seinen täglichen Kalorien.  

Was du tun kannst:
Behalte deinen Energiebedarf im Blick – und plane deine Mahlzeiten bewusst. Achte besonders nach dem Training auf eine ausgewogene, nährstoffreiche Mahlzeit, die dich sättigt, aber nicht aus dem Kalorienrahmen bringt. Lerne, zwischen echtem Hunger und emotionalem oder „belohnendem“ Essen zu unterscheiden. Auch hier kann ein strukturierter Ernährungsplan oder Coaching helfen, klare Routinen zu entwickeln. 

 

schlechte Schlafqualität wegen Stress im Job & Alltag

  1. Stress und Schlafmangel sabotieren deinen Fortschritt

Der Einfluss von Schlaf und Stress auf das Körpergewicht wird häufig unterschätzt. Wer dauerhaft unter Stress steht oder schlecht schläft, hat oft einen erhöhten Cortisolspiegel – ein Hormon, das den Fettabbau hemmen und Heißhunger auslösen kann. Was dann passiert sollte klar sein… 

Gleichzeitig führt Schlafmangel zu erhöhter Reizbarkeit, verminderter Willenskraft und einem veränderten Hungergefühl. Die Folge: Mehr Lust auf Süßes, weniger Energie für Bewegung und schlechtere Regeneration. Ein echter Teufelskreis den du besser vermeidest. Und das ist auch möglich. 

Was du tun kannst:
Achte auf eine feste Schlafroutine mit mindestens sieben Stunden Schlaf pro Nacht. Vermeide Bildschirmzeit kurz vor dem Einschlafen, sorge für einen ruhigen, dunklen Schlafplatz und reduziere Koffein am Nachmittag. Das sind wirklich einfache Änderungen, wenn wir mal ehrlich sind, oder? 

Versuche außerdem, gezielt Stress abzubauen – etwa durch regelmäßige Bewegung, bewusste Pausen, Atemübungen oder Meditation. Auch dein Trainingsplan sollte angepasst sein: Zu viel Belastung kann in stressigen Phasen kontraproduktiv sein. 

 

Frau unsicher über Aussehen & Fitness

  1. Du hast keinen Plan und keine Struktur

Fünftens und letztens, einer der häufigsten Gründe für ausbleibende Erfolge ist das Fehlen eines klaren Plans. Viele starten mit guter Absicht, folgen aber keinem konkreten System – absolut klassisch.  

Das bedeutet dann, sie ändern ständig die Strategie, folgen Trends oder lassen sich von Meinungen im Internet verunsichern. Es fehlt an Zieldefinition, Kontrollpunkten und langfristiger Perspektive. Ohne Plan lässt die Motivation schnell nach – und Rückschläge führen zu Resignation statt Reflexion. Langfristig wirst du so sicher nicht abnehmen können und ein Kaloriendefizit halten können. 

Was du tun kannst:
Setze dir klare, realistische Ziele und unterteile sie in Etappen. Dokumentiere deinen Fortschritt – ob durch Fotos, Messungen oder Leistungstests. Plane deine Woche im Voraus: Wann wird trainiert? Was wird gegessen? Wer dich dabei unterstützt, hat entscheidenden Einfluss auf deine Konsequenz. Und hier kommt ein zentraler Punkt: Mit einem qualifizierten Personal Trainer hast du nicht nur einen Plan, sondern auch eine kontinuierliche Begleitung, Korrektur und Motivation. Dann gibt es wirklich keine Ausreden mehr diese Punkte nicht einzuhalten und deine Ziele zu erreichen! 

 

Fazit: Ohne richtige Begleitung ist der Weg oft länger als nötig 

Abnehmen ist machbar – aber es erfordert mehr als Disziplin und gute Vorsätze. Die meisten scheitern nicht an mangelndem Willen, sondern wirklich ganz einfach an fehlender Struktur, ineffektiven Methoden, schlechter Übungsausführung oder unbewussten Fehlern. Genau hier setzt ein erfahrener Personal Trainer an. Er erkennt, wo du stehst, entwickelt gemeinsam mit dir einen individuellen Trainings- und Ernährungsplan und hilft dir, dranzubleiben – auch dann, wenn Motivation oder Zeit einmal knapp sind. 

Ein Coach bringt objektive Perspektive, Know-how und Struktur in deinen Alltag. Das ist extrem wichtig und schafft die nötige Verbindlichkeit. Und er sorgt natürlich auch dafür, dass du effizient und nachhaltig trainierst, ohne dich zu überfordern. Du investierst nicht nur in deinen Körper, sondern auch in deine Zeit – denn mit der richtigen Unterstützung erreichst du dein Ziel nicht nur schneller, sondern behältst es auch langfristig. Genau das sollte ja schliesslich auch dein Ziel sein – sonst könntest du auch einfach eine Crash-Diät machen oder eine Fettabsaugung.  

Wenn du aber ernsthaft abnehmen willst und dich fragst, warum es bisher nicht geklappt hat, dann ist es vielleicht an der Zeit, deine Strategie zu überdenken – und jemanden an deiner Seite zu holen, der dich gezielt begleitet. 

Wenn du dein Gewicht endlich weiter reduzieren willst und dich in einem oder sogar mehreren dieser Fehler wiedererkannt hast, vereinbare ganz einfach einen kostenlosen und unverbindlichen Probetermin bei uns. Wir zeigen dir wie du deine Ernährung und dein Training gestalten musst, damit es endlich auf der Waage nach unten geht! 

 

Our Golf Club benifit

Donec bibendum enim ut elit porta ullamcorper. met eitye gueni iaculis vitae nulla. Morbi mattis nec mi ac mollis. Nam etjinanan consequat tellus, a varius magna. Vestibulum and

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay In Touch

Subscribe

Inquire Now